|
|
NEWS aus dem Jahre 2022
Michael
Was gibt es Schöneres als dem kalten Wetter in Deutschland zu einfliegen. In diesem Jahr war mein Ziel der Eilat Desert Marathon in Israel. Da ich noch nie in der Wüste gelaufen bin, war meine Vorfreude entsprechend hoch und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Bereits im September 2018 hatte ich ja meine Ausbildung zum Lauftrainer (Trainerschein) abgeschlossen. Da dies nun auch schon vier Jahre zurückliegt, wurde es langsam wirklich mal wieder Zeit für eine Fortbildung. So habe ich in diesem Jahr mal an der Trainertagung teilgenommen. Neben einigen neuen Wissen hatte ich auf meiner Rückfahrt auch einiges an neuer Lektüre und Ausrüstung im Gepäck.
Heute bin ich beim PopUp Marathon in Dänemark meine 400st Marathon / Ultra Strecke gelaufen. Streckenänderungen bei schon gelaufenen Veranstaltungen natürlich nicht mitgezählt.
Am 30. August fand die Jahreshauptversammlung des Vereins Ausdauersport für Menschlichkeit e.V. (ASFM), so wie das erste Planungstreffen zur Brocken-Challenge 2023 statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ich für meinen 1000st Marathon mit einem sehr schönen Pokal geehrt. Zusätzlich gab es noch einen Gutschein für Sportausrüstung und eine liebevoll gestaltete Karte.
Der ASFM ist der Ausrichter der Brocken-Challenge, bei diesem Winter Wohltätigkeits-Ultra wird die Strecke von Göttingen bis zum Brocken (ca. 80 km) nonstop gelaufen.
In der Zeit vom 6. - 10. August 2022 bin ich folgende Etappen gefahren:
Etappe 1: Von Flensburg nach Ribe = 130,7 km
Das Wetter hatte sich gut gehalten und die Tour hat viel Spaß gemacht. Irgendwann in den nächsten Jahren werde ich dann noch einmal die Ostseeküste abfahren.
Hier noch ein paar Fotos von der Strecke
Anlässlich meines 1000st Marathon / Ultra habe ich mal alle meine Lauferlebnisse in einem Buch zusammengefasst. Herausgekommen ist ein kurzweiliges Taschenbuch mit 190 Seiten und ca. 70 farbigen Abbildungen.
Weitere Informationen und eine Leseprobe gibt es
hier
Die Ergebnisse kann man
hier abrufen. Einfach auf die Laufzeit einer Etappe klicken, dann kommt man auf die Ergebnisliste, inkl. der Zwischenzeiten.
Nach dem ich Corona bedingt seit Anfang 2020 in keinem neuen Land mehr gelaufen bin, habe ich für dies Jahr gleich vier neue Länder geplant. Den Anfang machte nun Norwegen mit dem Midnight Sun Marathon in Tromsø.
In Tromsø das im Norden Norwegens liegt, ist es im Juni selbst nachts taghell und so kann man dort auch Mitternachts bei Sonnenschein laufen.
Tromsø wird auch „Tor zur Arktis" genannt, so ist es nicht verwunderlich das der Tromsø Marathon der nördlichste AIMS-zertifizierte Marathon der Welt ist.
Am Sonntag konnte ich bei den von mir veranstalteten
mille cursus meinen 1.000st M/U (663 Marathons und 337 Ultras) finishen. Danke an alle Teilnehmer, Helfer und Begleiter für den schönen Lauf und die anschließende Feier.
Meilensteine in meiner Laufkarriere:
TransGaule im August 2013 (2. Platz)
Vor kurzem, habe ich meinen siebten Ziel 60 abgeschlossen und heute die vorabversion des Zertifikats per Mail bekommen. Das Original zusammen mit der Medaille kommt dann per Post.
Zusammen mit dem Abschluss des siebten Ziel 60 habe ich natürlich auch gleich den nächsten Ziel 60 angemeldet, auch dort habe ich schon 48 der 60 Zeiten voll.
Hier geht es zur
Übersicht meiner erfolgreichen Abschlüsse.
Auch in diesem Jahr bin ich wieder bei der Brocken-Challenge gestartet.
Hier der
Link direkt zu dem Bericht in der Mediathek vom NDR.
Der Leinetal-Ultra ist ein 65 km Ultratrail Rund um das Leinetal zwischen Northeim und Göttingen. Der Lauf geht auf eine Idee von Stefan Optiz zurück. Stefan der diesen Lauf in den Jahren 2018 – 2021 sehr erfolgreich organisiert hat, wollte nach der vierten Auflage etwas kürzertreten und hat mich angesprochen, ob ich die Orga übernehmen kann. Stefan selber wird dem Lauf aber treu bleiben und weiter als Helfer dabei sein.
Ich habe meine Seite nun um die Rubrik zu dem Lauf angepasst.
Das neue Jahr begann gleich mit einem Marathon. Am 1. Januar organisierte ich bereits den 5. Northeimer Neujahresmarathon. Im Laufe des Monats folgten noch sieben weitere Marathons, aber kein einziger Ultra. Seit ich im Jahre 2010 meinen ersten Ultra gelaufen bin, war es bisher noch nicht vorgekommen, dass ich im ersten Monat des Jahres keinen Ultra gelaufen bin.
Die Brocken-Challenge im Februar fand nur virtuell statt. Aber Jürgen von Kassel 42 hatte die Idee den Ultra Barbis – Brocken – Barbis auszuschreiben. Eigentlich lässt sich die Strecke sehr gut laufen, doch durch das Wetter (50 cm Neuschnee und Temperaturen von bis zu -20 Grad) habe ich für die 80 km mehr als 14 Stunden benötigt....
weiter lesen.
|
|
Michael Kiene
•
Berichte
Eigene Veranstaltungen
•
Laufen in Northeim
Information
•
Linkliste
Projekte
•
Fahrrad-Projekte
Member of:
![]() ![]()
Das Buch: ![]() |
|
Impressum I Disclaimer I Kontakt I Datenschutz (c) 2023 Michael Kiene
|